Ihr mobiler Funksender - immer dabei
Die Gehäuse der Sender sind wasserdicht, so dass mit ihnen problemlos geduscht oder gebadet werden kann. Eine ständige Überwachung der Batterien sichert die Funktionsbereitschaft des Geräts.
Besonders komfortabel: in der Wohnung können Sie ihre Telefonanrufe durch Druck auf die Taste des Mobilsenders annehmen. Sie sprechen dabei einfach in den Raum. Die Freisprecheinrichtung erspart Ihnen den Weg zum Telefon. Die Rotkreuz-Hausnotrufzentrale meldet sich dann und spricht mit Ihnen über Ihre Notlage. Je nach Erfordernis und nach Ihren Wünschen werden Angehörige, Freunde, Nachbarn, Ihr Hausarzt oder der Rettungsdienst sofort informiert.
Die von Ihnen ausgewählten Namen und Telefonnummern haben Sie uns zuvor angegeben. Natürlich bleibt die Hausnotrufzentrale solange mit Ihnen in Kontakt, bis Hilfe eingetroffen ist. In vielen Fällen können Sie auch Ihre Schlüssel beim DRK hinterlegen, damit der Rotkreuz-Bereitschaftsdienst vor Ort schnell Hilfe leisten kann.
Einfach installiert und einsatzbereit - Ihr Hausnotruf-System
Sie benötigen lediglich die sogenannte Basisstation zusätzlich zu Ihrem Telefon, diese ist nicht viel größer als das Telefon selbst. Alle Tasten sind hinterleuchtet und können über fühlbare Piktogramme ertastet werden. Die Teilnehmerstation wird durch den mobilen Funksender ergänzt, der so klein ist, dass Sie ihn bequem am Handgelenk oder wie eine Kette um den Hals tragen können. Notrufe können ausgelöst werden durch die Notruftaste, den mobilen Funksender, die Sicherheitsuhr (wenn die gelbe Taste über einen bestimmten Zeitraum hinaus nicht gedrückt wird), aber auch durch Sensoren wie Funk-Rauchmelder, Funk-Bewegungsmelder oder Funk-Kontaktmelder.
Auch bei nachlassender Batteriespannung erfolgt automatisch eine Meldung. Die Art der Auslösung wird an die Notrufzentrale übermittelt und protokolliert.
Um allen Hausnotrufteilnehmern im Landkreis Darmstadt-Dieburg die bestmögliche Versorgung anbieten zu können, kooperieren die drei Kreisverbände Darmstadt-Stadt, Darmstadt-Land und Dieburg in diesem Bereich. Die Koordination erfolgt zentral durch den DRK-KV Darmstadt-Stadt.
Alle Informationen zum DRK-Hausnotruf finden Sie hier:
Hausnotrufseiten des DRK-KV Darmstadt-Stadt
Der Anschluss und die Bedienung des Hausnotrufgerätes ist denkbar einfach. Sie benötigen lediglich einen Telefon- sowie Stromanschluss.
Das Hausnotrufsystem besteht aus einer Teilnehmerstation sowie einem handlichen Notrufsender. Die Teilnehmerstation wird einfach an Ihr Telefon mit angeschlossen. Der Notrufsender ist so klein, dass Sie ihn bequem am Handgelenk oder wie eine Kette um den Hals tragen können.
Der Rotkreuz-Mitarbeiter in der Hausnotrufzentrale hat durch Ihren Notruf sofort alle nötigen Angaben auf seinem Monitor, um Ihnen schnell und gezielt zu helfen: Er verständigt je nach Situation Ihre Angehörigen, die Nachbarn, oder direkt Ihren Hausarzt oder den Rettungsdienst. Sie werden von uns intensiv betreut, und falls gewünscht, besuchen wir Sie auch gerne, um Sie vor Ort zu informieren.
Weitere Informationen zum DRK-Hausnotruf gibt es unter www.drk-hausnotruf.net.